
"Nur wer schon einmal geflogen ist, weiß warum Vögel singen" by djblue81 Modellbau aus dem Allgäu
last Update: 08.01.2025
Wireless L/S-Modul Futaba

Einkaufsliste:
1x Summensignalempfänger
1x Festspannungsregler LM7805 0,1A TO92
2x kleine Kondenstoren (0,1μF bis 0,33μF / 10V)
1x Futaba 6pol. Stecker
Wie bei vielen Spielereien wird ein Spannungsregler benötigt. Die Schaltung ist identisch dazu. Es wird nur ein Regler kleinerer Bauart verwendet.
Der Sender versorgt über den Spannungsregler den Summensignalempfänger, der wiederum das Summensignal an den Sender ausgibt.
Die Schaltung mit dem Festspannungsregler ist nur nötig, wenn der Summensignalempfänger für die Spannung vom Lehrersender nicht ausgelegt ist!!!

Ansicht des Steckers von hinten, also Lötseite!!
Pin 2 = Minus
Pin 6 = Signalleitung
Pin 5 = Plus, Spannungsversorgung vom Sender, dannach muss über den Spannungsregler die Spannung auf 5V reduziert werden und ans Kabel zum Summensignalempfänger gehen.

Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl lässt sich auch ein kleiner Spannungsregler inkl. den Kondensatoren in das Steckergehäuse integrieren.
War echt nicht einfach das so klein zu löten.....

Zum Schluss nur noch den Empfänger an den Schülersender binden und im Lehrersender im Trainermenü den Mode auf FUNK stellen.
Hier kann man, falls nötig, auch weitere L/S-Einstellungen vornehmen. Schalterzuweisung oder Kanäle tauschen...
Lehrer/Schüler mit Futaba und Graupner

Lehrersender Futaba, Schülersender Graupner
und es funktioniert auch Systemübergreifend....
Als Empfangsmodul wurde ein GR-12 an die Futaba mit einem "Selbstbau UBEC" angeschlossen.
Der Empfänger muss über den Graupner-Sender als Summensignalempfänger (SumO) angegeben werden. Dies macht man im Telemetriemenü. Der Summensignalausgang ist Anschluss/Kanal 6.
Da Futaba und Graupner unterschiedliche Ausschläge und Mittenpositonen haben müssen diese aufeinander angeglichen werden. Dazu wird wie oben schon gezeigt der Lehrersender eingestellt. Alles weitere wird nur noch am Schülersender (Graupner) getätigt.

